Sportabzeichen 2024: Ein erfolgreicher Abschluss mit vielen Bestleistungen
Am vergangenen Freitag fand die feierliche Übergabe der Sportabzeichen 2024 durch den Turnverein 1860 Pfullendorf e.V. statt – ein Event, das mit über 50 Teilnehmenden auf reges Interesse stieß. Wilhelm Pfeifer, stellvertretend für das gesamte Sportabzeichen-Team, begrüßte die Anwesenden. Er hob hervor, dass die
Durchführung des Sportabzeichen-Trainings und der Abnahmen nur durch den engagierten Einsatz des gesamten Teams, bestehend aus Wilhelm Pfeifer, Alfred Heun, Erhard Nowack, Jeanette Breichler-Dokter, Kati Breichler, Philippe Kölliker, Renate Pfeifer, Rüdiger Kirn, Thomas Kroll und Udo Breichler möglich war. Besonders erwähnte Pfeifer die Unterstützung durch die Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch, die die
Sportabzeichen-Gebühren übernommen hat.
Traditionell blickte Pfeifer in die Statistik des vergangenen Jahres: Insgesamt wurden 123 Sportabzeichen abgenommen – doppelt so viele wie im Vorjahr. Die Teilnehmenden setzten sich aus 41 Schülern, 14 Personen, die das Sportabzeichen für eine Bewerbung benötigten, und 82 weiteren Teilnehmenden zusammen. Die Vorlage eines Sportabzeichens bei der Bewerbung wird häufig in Berufen verlangt, in denen Gesundheit und körperliche Fitness eine große Rolle spielen, zum Beispiel im öffentlichen Dienst wie Polizei, Feuerwehr oder Bundeswehr. Besonders erfreulich war, dass 53 Jugendliche und 70 Erwachsene die Prüfungen abgelegt haben, von denen 65 Personen das Sportabzeichen bereits wiederholt erworben haben.
Eine beachtliche Altersspanne zeigte sich bei den Teilnehmenden: Mit 83 Jahren war Anne Mahler die älteste Frau, während Philippe Kölliker und Helmut Rebholz mit 81 Jahren die ältesten Männer waren. Der jüngste Teilnehmer, Felix Blum, war gerade einmal 6 Jahre alt, die jüngste Teilnehmerin, Enja Kroll, war 11 Jahre alt. Besonders hervorzuheben ist Philippe Kölliker, der mit 58 abgelegten Sportabzeichen die Liste der Wiederholungsteilnehmer anführt. Zudem legten sieben Familien ein Familiensportabzeichen ab, wobei mindestens drei Mitglieder aus zwei Generationen einer Familie teilnahmen.
Ausblick auf die Saison 2025:
Die Vorbereitungen für die Abnahme der Sportabzeichen 2025 laufen bereits. Im Leistungskatalog gibt es in der Disziplin „Kraft“ kleinere Änderungen. Die genauen Trainingstermine werden Anfang April auf der Homepage des Turnvereins bekannt gegeben. Die Übergabe der Sportabzeichen 2024 war eine gelungene Veranstaltung, die die Gemeinschaft und den sportlichen Ehrgeiz der Teilnehmenden eindrucksvoll
widerspiegelte. Das Sportabzeichen-Team freut sich auf eine ebenso erfolgreiche Saison 2025.

