Gelebter Kinderschutz im TVP

Bereits zum zweiten Mal seit der Einführung des Kinderschutzkonzeptes im Turnverein 1860 Pfullendorf e.V. fand für alle Trainer, Übungsleiter und Helfer, die im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit mit Kindern umgehen, eine Schulung statt. Dass dieses Thema unter den Mitarbeitenden sehr ernst genommen wird, zeigte die rege Teilnahme. So setzten sich in der über zweistündigen Veranstaltung Trainer und Übungsleiter aus den Abteilungen Aikido, Badminton, Handball, Kinderturnen, Rope-Skipping, Taekwondo und Volleyball mit den Inhalten zum Kinderschutz auseinander. Zusätzlich waren interessierte Mitglieder aus dem Vorstand anwesend.
Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Gerda Gebert übernahmen die Kinderschutzbeauftragten Steffi Grießhaber und Heike Müller die Moderation durch den Abend. Einer kurzen Vorstellungsrunde folgte eine Gruppenarbeit, in der engagiert über den Verhaltensleitfaden für Mitarbeitende diskutiert und konstruktive Ergänzungsvorschläge erarbeitet wurden. Ergänzt wurde der theoretische Teil der Schulung durch einen angeregten Austausch darüber, wie gemeinsam die Elternarbeit und der Einbezug der Kinder selbst intensiviert werden könnte. Den Input der Teilnehmer nahmen die Kinderschutzbeauftragten gerne entgegen und werden diesen in die aktualisierte Auflage des Schutzkonzeptes einfließen lassen.
Der TVP erhielt 2019 für sein Kinderschutzkonzept das Kinderschutzsiegel des Landkreis Sigmaringen. Das vollständige Konzept ist allen Interessierten frei zugänglich und kann hier heruntergeladen werden.
Aufgabe der Kinderschutzbeauftragten ist neben Schulung und Information auch die Weiterentwicklung des Konzeptes. Ferner stehen sie allen Mitgliedern bei Fragen zum Kinderschutz zur Verfügung.

Die Kinderschutzbeauftragten des TVP

Die Kinderschutzbeauftragen des TVP: Steffi Grießhaber und Heike Müller (Foto: Verein)

Schulung Kinderschutz

Die Teilnehmenden der Kinderschutzschulung während der Gruppenarbeit (Foto: Verein)